
Mehrwert – Referenzen und Projekte
»Mit Industrie 4.0 die Wettbewerbsfähigkeit stärken«
Johann Soder
Geschäftsführer Technik, Innovation und
Produktion bei SEW-EURODRIVE
© Foto SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Herr Soder, bei SEW-EURODRIVE schaffen Sie Standards. Andere Firmen nehmen sich daran ein Beispiel. Was treibt Sie an?
Ich bin immer auf der Suche nach Neuem. Und gerade Industrie 4.0 ist so ein neues Thema, das mich beschäftigt. Das Tolle ist, dass Unternehmen jetzt die Chance haben, mit Industrie 4.0 ihre Wettbewerbsfähigkeit in den nächsten Jahrzehnten zu stärken.
Welche Umsetzungsbeispiele gibt es in Ihrem Unternehmen zum Thema Industrie 4.0 und was bringen diese?
Wenn wir nochmal auf Lean Management zurückblicken und uns vergegenwärtigen, dass hier die Weisheit der vielen genutzt wird, um perfekte Arbeitsprozesse zu erarbeiten, dann kann ich sagen, dass wir bei SEW-EURODRIVE mit Lean ein Potenzial zwischen 30 und 35 Prozent gehoben haben. Wie wertschöpfend Industrie 4.0 ist, testen wir gerade in unserer Schaufensterfabrik in Graben-Neudorf. Durch die Optimierung von Arbeitsabläufen, bei denen Werker in jeder Montagesequenz alle Informationen erhalten, um Losgröße 1 realisieren zu können, haben wir am reinen Montageprozess ein Potenzial von weiteren 15 Prozent gegenüber Lean festgestellt. Weiterhin setzen wir mobile Assistenzsysteme und eine dezentrale intelligente Steuerung ein. Summiert man alles zusammen, dann könnte das Gesamtpotenzial durch Industrie 4.0 langfristig zwischen 40 und 50 Prozent liegen.

© Foto Fraunhofer IPA
»Mit dem Fraunhofer IPA bringen wir neue Dinge auf den Weg.«
Johann Soder
Geschäftsführer Technik, Innovation und
Produktion bei SEW-EURODRIVE