
Als Zulieferunternehmen im Bereich Kunststoffverarbeitung und Oberflächenveredelung haben wir bereits etliche vollautomatisierte und flexible Prozessverkettungen mit unserem eigenen Automatisierungsteam im Hause realisiert sowie unsere Spritzgießmaschinen mittels Leitrechner vernetzt. Was könnten die nächsten Schritte in Richtung Industrie 4.0 sein?
Michael Däbritz
Geschäftsführer VARIOPLAST GmbH


Sie haben über die Integration der Lackierung in die Prozesskette schon einen wichtigen Schritt getan und Ihre Prozesse vernetzt. Der nächste Schritt wird sein, die Produktion fit für kleine Losgrößen bis hin zur Personalisierung der Produkte zu machen. Konkret kann dies beispielsweise über die maskierungsfreie Mehrfarbenbeschichtung geschehen, wenn zusätzlich noch Maßnahmen zur effizienten Erstellung der Lackierprogramme etwa über numerische Simulationen ergriffen werden.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Energieeffizienz – am Beispiel der Lackierung kann dies gut dargestellt werden, da dort oft mehr als die Hälfte des Energiebedarfs entsteht. Lackierkabinen mit bester Energieoptimierung oder Lacktrocknung durch Strahlungshärtung können die technische Voraussetzung sein, um die Anlagen noch flexibler bei gleichzeitiger Effektivitätssteigerung zu gestalten.
Dr. Oliver Tiedje
Gruppenleiter Beschichtungssystem- und Lackiertechnik am Fraunhofer IPA